
»Frauen und Kinder zuerst!« – Ein männerloses Harmonika-Wochenende
Bis Mitte des letzten Jahrhunderts waren aktive Frauen in der Volksmusik eher rar. Inzwischen haben sie sich längst emanzipiert – und wie! Sie bereichern mit ihrer Musik ihr und unser Leben. Gerade auch die Steirische Harmonika haben viele für sich entdeckt. Und nun trifft sich die Damenschar aus allen Himmelsrichtungen wieder für ein Wochenende im Bayerischen Wald, um in der behaglichen Atmosphäre der »Volksmusikakademie in Bayern« ein Wellnesswochenende der ganz besonderen Art zu verbringen – ganz unter sich. Hier wird geübt und gelacht, gefeiert und entspannt, die allerschönsten Stücke werden aufgetischt und Zeit zum Ratschen bleibt natürlich auch. Wunderbare Dozentinnen geben im Einzelunterricht ihr Können und ihre Leidenschaft für die Harmonika an junge Deandln genauso gerne weiter wie an gestandene Weiberleut. Anfängerinnen sind ebenso willkommen wie Fortgeschrittene. Was für ein herrliches Miteinander, das durch Einheiten rund um Pilates, Entspannung, Move & chill mit einer ausgebildeten Trainerin und gemütlichen Abenden abgerundet wird!
Termin | Freitag , 27. bis Sonntag , 29. März 2026 |
---|---|
Beginn | Freitag , 16:30 Uhr |
Ende | Sonntag , 13:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Kathi Gruber (Seminarleitung), Monika Ketterl, Lena Stögmüller, Brigitte Schaal und Julia Michal |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 210,00 € ohne Übernachtung, 240,00 € im Mehrbettzimmer / 320,00 € im Doppelzimmer / 390,00 € im Einzelzimmer; inklusive Verpflegung; zuzüglich Kurbeitrag (Erwachsene 3,00 € & Kinder bis 16 Jahre 1,50 € jeweils pro Peron und Nacht) |
Zielgruppe | Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen und fortgeschrittene Frauen und Mädchen |
Partner | Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 18 Personen , max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Mittwoch , 18. März 2026 Noch Plätze frei |
- Bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Termin ist ein kostenfreier Rücktritt möglich
- Bei Rücktritt innerhalb der letzten 6 Wochen ist die volle Gebühr zu entrichten
- Bleibt ein Kursteilnehmer ganz oder teilweise fern, so ist ebenfalls die volle Gebühr zu entrichten.
Rechnungsstellung erfolgt vor Seminarbeginn, Zahlung bis spätestens 5 Tage vor Seminarbeginn