
»Volksmusik in der Schule« – Eine schwungvolle Fortbildung für Lehrkräfte aller Schultypen und Klassenstufen
Singen, Tanzen, Musizieren – bei dieser praktischen Fortbildung wird die volle Bandbreite der Volksmusik erlebt, erarbeitet und perfekt für den eigenen Musikunterricht zugeschnitten. Den Teilnehmenden wird ein buntes Repertoire an Volks- und Kinderliedern, passenden Tänzen, Rhythmusspielen, Bewegungen sowie Begleitmöglichkeiten auf unterschiedlichen Instrumenten vermittelt. Von der kleinen musikalischen Lockerung zwischendurch, bis hin zu kompletten Musikstunden wird den Teilnehmenden nützliches Werkzeug mitgegeben, welches ohne großen Aufwand direkt im Unterricht angewendet werden kann. Auch fachfremde Lehrkräfte haben die Möglichkeit, sich leicht umsetzbare Impulse für das Musizieren in der Schule abzuholen.
Referentin Petra Fruth ist Musiklehrerin an der staatlichen Realschule Freyung, Leiterin mehrerer Chöre und Tanzgruppen sowie Preisträgerin des Ehrenamtspreises des »Kreisjugendrings Freyung-Grafenau«. Dominik Hilgart betreut als Musikpädagoge beim „Bayerischen Landesverein für Heimatpflege“ das Projekt „Regionale Musik für alle“. Mit viel Leidenschaft und praktischer Erfahrung im Musizieren mit Gruppen und Schulklassen, vermitteln sie auf entspannte und gewinnbringende Art die Vielfalt der Volksmusik und wie sie im Unterricht einsetzbar ist.
Termin | Montag , 19. Januar 2026 |
---|---|
Beginn | Montag , 09:00 Uhr |
Ende | Montag , 15:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Petra Fruth, Dominik Hilgart |
Veranstalter | Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. |
Kursgebühr | 55,00 € inkl. Mittagessen |
Zielgruppe | Lehrkräfte aller Schularten und Klassenstufen |
Partner | Volksmusikakademie in Bayern |
Teilnehmer | mind. 10 Personen , max. 35 Personen |
Anmeldung | bis Freitag , 16. Januar 2026 Noch Plätze frei |
- Bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Termin ist ein kostenfreier Rücktritt möglich
- Bei Rücktritt innerhalb der letzten 6 Wochen ist die volle Gebühr zu entrichten
- Bleibt ein Kursteilnehmer ganz oder teilweise fern, so ist ebenfalls die volle Gebühr zu entrichten.
Rechnungsstellung erfolgt vor Seminarbeginn, Zahlung bis spätestens 5 Tage vor Seminarbeginn