Schriftgrad
Kontrast
Blaufilter
Zitherkakademie

Zitherkakademie

Noch Plätze frei

Die Referentinnen der »Freyunger Zitherakademie« sind nicht nur versierte Interpretinnen, sondern erfahrene Musikpädagoginnen. Silke Rager stammt aus Regen erlangte mit ihrer Zither bereits als Jugendliche den 1. Preis beim Bundeswettbewerb »Jugend musiziert«. Ein Studium am Richard-Strauss-Konservatorium war die logische Konsequenz. Parallel dazu studierte sie Deutsch und Latein für das Lehramt an Gymnasien. Inzwischen gehört sie dem Bundesmusikausschuss des Deutschen Zithermusik-Bundes e. V. an. Ilona Koppitz und Lehrgangsleiterin Sonja Petersamer studierten am Richard-Strauss-Konservatorium die Hauptfächer Zither und Volksmusik. Sie schlossen als »Staatlich geprüfte Musikerinnen« im Fach Zither ab und absolvierten zudem das Studium zur »Diplommusiklehrerin Fachbereich Volksmusik«. Ihr umfangreiches Wissen und Können geben sie an Schulen, als Privatmusiklehrer und auf vielfältigen Seminaren weiter.

Die Zither-Spezialistinnen setzen im Rahmen der »7. Freyunger Zither-Akademie« verschiedene inhaltliche Schwerpunkte und bieten Einzel- und Gruppenunterricht, ausgerichtet für Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger an. Weitere Schwerpunkte sind Duo- und Triobesetzung im Stil der »Wegscheider Musikanten«, Volksmusikbegleitung auf der Zither, Liedeinspiele, Improvisieren oder Bearbeiten von Solostücken.

Termin Freitag , 12. bis Sonntag , 14. Juni 2026
Beginn Freitag , 16:30 Uhr
Ende Sonntag , 13:00 Uhr
Ort Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung
Referenten Sonja Petersamer (Seminarleitung), Ilona Koppitz, Silke Rager u. a.
Veranstalter Volksmusikakademie in Bayern
Kursgebühr 240 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 320 € inkl. Übernachtung im Doppelzimmer/ 390 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer / 210 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht; 1,50 € je Kind 6-17 Jahre/Nacht)
Zielgruppe Anfänger, Fortgeschrittene oder Wiedereinsteiger
Partner Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Regen e. V.
Teilnehmer mind. 18 Personen , max. 30 Personen
Anmeldung bis Mittwoch , 03. Juni 2026 Noch Plätze frei
Die »Volksmusikakademie in Bayern« räumt dem Kursteilnehmer ein jederzeitiges Rücktrittsrecht ein. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Stornobedingungen:
- Bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Termin ist ein kostenfreier Rücktritt möglich
- Bei Rücktritt innerhalb der letzten 6 Wochen ist die volle Gebühr zu entrichten
- Bleibt ein Kursteilnehmer ganz oder teilweise fern, so ist ebenfalls die volle Gebühr zu entrichten.
Rechnungsstellung erfolgt vor Seminarbeginn, Zahlung bis spätestens 5 Tage vor Seminarbeginn
Zurück zur Übersicht