
»Internationale Streichereinheiten« – Für alle, die den Bogen heraus haben
Es gibt wohl kaum ein Instrument, das so weit verbreitet ist, wie die Geige. Gerade auch in Europa sind die Streichinstrumente in jedem Land daheim. Und überall können sie auf eine reiche klingende Tradition zurückblicken. Über lange Zeit kam der Geige gar die führende Rolle in der Volksmusik zu. Im Rahmen dieses Kurses durchstreifen die Teilnehmer mit den Referenten verschiedene Länder und Regionen, suchen und probieren typische Spieltechniken und tauchen in das vielfältige Repertoire ausgewählter Landschaften und Kulturen ein. Hier wird das rhythmisch-akzentuierte Spiel entdeckt, dort der spezielle Bogenstrich und wieder wo anders ein unerhörtes mehrstimmiges Spiel. Die Teilnehmer können in einem vielfältigen Mix aus Einzel- und Gruppenunterricht in die Musik der jeweiligen Länder (Irland, Bulgarien, Bayern ...) aktiv hineinschnuppern und die Kenntnisse beim Selberspielen vertiefen. Ein Heranpirschen und Ausprobieren, ein Verfeinern und Verwerfen schafft jedem den für ihn passenden Zugang – egal aus welcher Ecke, von welchem Musikgenre, mit welchem Streichinstrument man den Weg an die »Volksmusikakademie in Bayern« findet. Wichtigste Voraussetzungen für die Teilnahme: gute Grundkenntnisse am Instrument und eine Portion musikalische Entdeckerlust!
Termin | Freitag , 05. bis Sonntag , 07. Dezember 2025 |
---|---|
Beginn | Freitag , 16:30 Uhr |
Ende | Sonntag , 13:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Lucia Wagner, Anna Barbara Wagner, Angelika Hudler u. a. |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 210,00 € ohne Übernachtung, 240,00 € im Mehrbettzimmer / 320,00 € im Doppelzimmer / 390,00 € im Einzelzimmer; inklusive Verpflegung; zuzüglich Kurbeitrag (Erwachsene 3,00 € & Kinder bis 16 Jahre 1,50 € jeweils pro Person und Nacht) |
Zielgruppe | Fortgeschrittene Streicher mit guten Grundkenntnissen am Instrument (Geige, Bratsche, Cello, Kontrabass, Nyckelharpa) |
Partner | Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Freyung-Grafenau e. V. |
Teilnehmer | mind. 12 Personen , max. 24 Personen |
Anmeldung | bis Freitag , 28. November 2025 Noch Plätze frei |
- Bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Termin ist ein kostenfreier Rücktritt möglich
- Bei Rücktritt innerhalb der letzten 6 Wochen ist die volle Gebühr zu entrichten
- Bleibt ein Kursteilnehmer ganz oder teilweise fern, so ist ebenfalls die volle Gebühr zu entrichten.
Rechnungsstellung erfolgt vor Seminarbeginn, Zahlung bis spätestens 5 Tage vor Seminarbeginn