Schriftgrad
Kontrast
Blaufilter
»Bayrisch Böhmische Blasmusikwerkstatt«

»Bayrisch Böhmische Blasmusikwerkstatt«

Noch Plätze frei

Böhmische Blasmusik ist in Bayern weit verbreitet. Spätestens seit Ernst Mosch haben viele Polkas, Walzer oder Märsche mit Wurzeln im Nachbarland Tschechien Einzug in das Repertoire der hiesigen Blaskapellen gefunden. In den letzten Jahren erlebte die Böhmische Blasmusik einen wahren Boom. Unzählige erstklassige Ensembles sind entstanden, junge aufstrebende Komponisten schreiben den Formationen Stücke auf den Leib, bei unzähligen Konzerten und großen Festivals wird die Musik gefeiert – für alle begeisterten Musikanten und Zuhörer ein echter »Böhmischer Traum«. Alle Instrumentalisten, die ein ganzes Wochenende in diesen Klängen baden wollen, die neue Melodien kennenlernen wollen, die an Phrasierungen und den richtigen Tempi feilen wollen, die sich auf Tipps und Tricks von wahren Meistern dieses Genres freuen oder die einfach nur mit Gleichgesinnten musizieren wollen, sind bei der »Bayerisch-Böhmischen Blasmusikwerkstatt« bestens aufgehoben. Eingeladen sind Spieler von Holzblas-, Blechblas- und Schlaginstrumenten. Musiziert wird als großes Orchester, in kleinen Formationen und Registerproben.

Termin Freitag , 21. bis Sonntag , 23. November 2025
Beginn Freitag , 16:30 Uhr
Ende Sonntag , 13:00 Uhr
Ort Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung
Referenten Elmar Walter, Peter Jenal, Franz Tradler, Sebastian Sager, Andy Leitner
Veranstalter Volksmusikakademie in Bayern
Kursgebühr 240 € inkl. Übernachtung im Mehrbettzimmer / 390 € inkl. Übernachtung im Einzelzimmer / 210 € ohne Übernachtung, inkl. Verpflegung, exkl. Getränke, exkl. Kurbeitrag (3 € je Erwachsener/Nacht; 1,50 € je Kind 6-16 Jahre/Nacht)
Zielgruppe Fortgeschrittene Musikanten auf Holzblas-, Blechblas- und Schlaginstrumenten
Partner Katholische Erwachsenenbildung im Landkreis Regen e. V.
Teilnehmer mind. 18 Personen , max. 40 Personen
Anmeldung bis Montag , 10. November 2025 Noch Plätze frei
Die »Volksmusikakademie in Bayern« räumt dem Kursteilnehmer ein jederzeitiges Rücktrittsrecht ein. Die Stornierung muss schriftlich erfolgen. Stornobedingungen:
- Bis 6 Wochen vor dem vereinbarten Termin ist ein kostenfreier Rücktritt möglich
- Bei Rücktritt innerhalb der letzten 6 Wochen ist die volle Gebühr zu entrichten
- Bleibt ein Kursteilnehmer ganz oder teilweise fern, so ist ebenfalls die volle Gebühr zu entrichten.
Rechnungsstellung erfolgt vor Seminarbeginn, Zahlung bis spätestens 5 Tage vor Seminarbeginn
Zurück zur Übersicht