Seminare
Singen, Spielen, Tanzen: Bei uns dreht sich alles um die Volksmusik. Unsere Seminare bieten für jeden Geschmack das Passende – vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen.

Voixmusi-Camp
In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring Freyung wurde 2019 das erste Voixmusi-Camp ins Leben gerufen. Auch dieses Jahr hast du die Möglichkeit wieder bei diesem ganz besonderen Treffen dabei zu sein! Drei Tage lang kannst Du zusammen mit Gleichgesinnten unter professioneller Anleitung musizieren, singen und tanzen. Das Voixmusi-Camp bietet dir die Gelegenheit mit Gleichaltrigen in Kontakt zu kommen, die sich ihrer Leidenschaft „Volksmusik“ verschrieben haben. Doch nicht nur Musik ist geboten, das Betreuerteam sorgt für ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Wir freuen uns auf Kinder, die bereits ein Instrument spielen können, damit wir in kleinen Gruppen zum gemeinsamen Musizieren zusammen tun können. Natürlich sind aber auch Anfänger herzlich willkommen. Ein spezielles Vorwissen ist nicht nötig.
Termin | Mittwoch, 04. bis Freitag, 06. August 2021 |
---|---|
Beginn | Mittwoch, 15:00 Uhr |
Ende | Freitag, 13:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Birgit Tomys und Martin Holzapfel, Elena Einberger und Roland Pongratz |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 50 € (zzgl. Kurbeitrag 1,00/Nacht) inkl. Begleitung durch qualifiziertes Volksmusikreferenten- und Betreuerteam, Unterkunft sowie Verpflegung (exklusive Getränke), Programm inkl. Material. Teilnahme auch ohne Übernachtung möglich: 40,00 € |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren |
Partner | Kreisjugendring Straubing - Bogen sowie KEB im Landkreis Regen e. V. |
Teilnehmer | mind. 10 Personen, max. 24 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 20. Juli 2021 Noch Plätze frei |
Bis 4 Wochen vor dem vereinbarten Termin ist ein kostenfreier Rücktritt möglich.
Bei Rücktritt zwischen 4 Wochen und 10 Tage vor dem vereinbarten Termin fallen 50 % der Gebühr an.
Bei Rücktritt innerhalb der letzten 10 Tage ist die volle Gebühr zu entrichten.
Bleibt ein Teilnehmer den Kurs ganz oder teilweise fern, so ist die volle Gebühr zu entrichten.
Corona bedingt ist eine Stornierung bis 24 Stunden vor Seminarbeginn kostenfrei möglich.

Spiel mit! - Erwachsene Musizieren mit Studenten
Die Volksmusikstudenten der Hochschule für Musik und Theater München laden zum zwanglosen gemeinsamen Musizieren in Gruppen in die „Volksmusikakademie in Bayern“ ein. Eine gute Gelegenheit, um sich in ungezwungener Atmosphäre von den kommenden „Profis“ den ein oder anderen Tipp geben zu lassen, neue Stücke kennenzulernen, Kontakte zu Gleichgesinnten zu knüpfen oder einfach einen netten musikalischen Abend zu verbringen. Gespielt wird, was auf den Tisch kommt, wer mag kann auch selber Noten mitbringen. Jedes Instrument ist willkommen, das Alter der Teilnehmer spielt absolut keine Rolle, nur sein Instrument sollte man halbwegs im Griff haben.
Termin | Montag, 11. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Montag, 19:00 Uhr |
Ende | Montag, 21:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Zielgruppe | Fortgeschrittene Erwachsene, jedes Instrument ist willkommen |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München – Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zum Singen, Tanzen und Musizieren

Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zum Singen, Tanzen und Musizieren
Die in Bayern überlieferte Volksmusik kennt jede Menge an Liedern und Tänzen, die sich für Kinder ganz hervorragend eignen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren macht dem Nachwuchs richtig Spaß und fördert ihr Sozialverhalten nachhaltig. Und genau das bietet die „Volksmusikakademie in Bayern“ mit diesem Seminar an. Einen ganzen Vormittag können Kinder ab der 3. Klasse mit rund einem Dutzend Volksmusikstudenten von der Hochschule für Musik und Theater München samt Dozentin Simone Lautenschlager singen, tanzen, musizieren. Ganz nebenbei lernen sie zahlreiche Instrumente hautnah kennen und dürfen das ein oder andere auch ausprobieren.
Zur Teilnahme braucht’s eigentlich keinerlei Voraussetzungen, nur Lust und Laune sich musikalisch zu betätigen sollten SchülerInnen und LehrerInnen ausreichend mitbringen. Und wenn es SchülerInnen gibt, die bereits ein Instrument lernen, dann sollen sie es doch bitte mitbringen – wann hat man schon Mal die Gelegenheit mit echten Profis zusammenzuspielen?
Die Referenten stehen den ganzen Vormittag zur Verfügung. Der Anfang und das Ende sind zeitlich variabel und können nach den Bedürfnissen der Klasse(n) gestaltet werden, die Aufenthaltszeit sollte aber 3–4 Schulstunden umfassen. Es können max. drei Klassen parallel teilnehmen. Bei Bedarf können die SchülerInnen in der „Volksmusikakademie in Bayern“ verpflegt werden.
Unsere Termine:
Dienstag, 12. Oktober 2021
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Donnerstag,14. Oktober 2021
Freitag, 15. Oktober 2021
Termin | Dienstag, 12. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Dienstag, 09:00 Uhr |
Ende | Dienstag, 12:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse; jede Schulart ist willkommen |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | mind. 1 Personen, max. 1 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
D´Hochschui spielt auf! - Konrert der Volksmusikstudenten der Musikhochschule München

D´Hochschui spielt auf! - Konrert der Volksmusikstudenten der Musikhochschule München
Wer an der Hochschule für Musik und Theater München den Studiengang Volksmusik belegt, der erhält als angehender Volksmusiklehrer eine klassische Ausbildung in einem instrumentalen Haupt- und einem Nebenfach. Darüber hinaus werden die Studierenden aber auch mit den typischen Spielarten der Volksmusik aus Bayern und den Alpenländern vertraut gemacht, die sich oft von der klassischen Spielweise deutlich unterscheiden. Grundkenntnisse des vielschichtigen Repertoires der regional sehr unterschiedlichen Musikkultur werden vermittelt und in der Praxis erprobt.
Viele der mehr als ein Dutzend Volksmusik-Studenten, die sich in Freyung hören lassen, sind in zahlreichen Ensembles auf den bayerischen und österreichischen Bühnen zu erleben, mal bei einem Hoagartn, mal in der Kleinkunstbühne, mal im Konzertsaal. Beim Konzert im akustisch wunderbaren Saal „Schwarzer Bua“ der Volksmusikakademie sind vielfältige Solisten und Formationen zu erleben und musiziert wird ein Programm, so bunt wie eben die Volksmusik!
Termin | Dienstag, 12. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Dienstag, 20:00 Uhr |
Ende | Dienstag, 21:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € (Kinder bis 12 Jahre frei) |
Partner | in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 50 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zum Singen, Tanzen und Musizieren

Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zum Singen, Tanzen und Musizieren
Die in Bayern überlieferte Volksmusik kennt jede Menge an Liedern und Tänzen, die sich für Kinder ganz hervorragend eignen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren macht dem Nachwuchs richtig Spaß und fördert ihr Sozialverhalten nachhaltig. Und genau das bietet die „Volksmusikakademie in Bayern“ mit diesem Seminar an. Einen ganzen Vormittag können Kinder ab der 3. Klasse mit rund einem Dutzend Volksmusikstudenten von der Hochschule für Musik und Theater München samt Dozentin Simone Lautenschlager singen, tanzen, musizieren. Ganz nebenbei lernen sie zahlreiche Instrumente hautnah kennen und dürfen das ein oder andere auch ausprobieren.
Zur Teilnahme braucht’s eigentlich keinerlei Voraussetzungen, nur Lust und Laune sich musikalisch zu betätigen sollten SchülerInnen und LehrerInnen ausreichend mitbringen. Und wenn es SchülerInnen gibt, die bereits ein Instrument lernen, dann sollen sie es doch bitte mitbringen – wann hat man schon Mal die Gelegenheit mit echten Profis zusammenzuspielen?
Die Referenten stehen den ganzen Vormittag zur Verfügung. Der Anfang und das Ende sind zeitlich variabel und können nach den Bedürfnissen der Klasse(n) gestaltet werden, die Aufenthaltszeit sollte aber 3–4 Schulstunden umfassen. Es können max. drei Klassen parallel teilnehmen. Bei Bedarf können die SchülerInnen in der „Volksmusikakademie in Bayern“ verpflegt werden.
Unsere Termine:
Dienstag, 12. Oktober 2021
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Freitag, 15. Oktober 2021
Termin | Mittwoch, 13. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Mittwoch, 09:00 Uhr |
Ende | Mittwoch, 12:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse; jede Schulart ist willkommen |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 1 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Tanznachmittag für Senioren - Mit Livemusik und jungen Tanzmeistern

Tanznachmittag für Senioren - Mit Livemusik und jungen Tanzmeistern
Schmissige Landler, rassige Boarische, einen verzwickter Zwiefachen, „Dö schö Marie“ und dazwischen vielleicht auch mal einen Tango gefällig? Dann sind Sie beim volksmusikalischen Tanztee im Gewölbesaal der „Volksmusikakademie in Bayern“ bestens aufgehoben! Wir haben blutjunge Studenten von der Hochschule für Musik und Theater in München zu Gast, die für die ältere Generation nicht nur schneidig aufspielen, sondern auch das ein oder andere Tänzchen mit den Herrschaften wagen. Keine Angst, so rasant wird das nicht, sondern grad richtig! Man braucht auch nicht als Paar zu kommen, Einzelpersonen sind genauso willkommen. Und wer lieber zuschaut oder zuhört, der wird auch seine helle Freude am Treiben auf der Tanzfläche und den ausgezeichneten Musikanten haben!
Termin | Mittwoch, 13. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Mittwoch, 15:00 Uhr |
Ende | Mittwoch, 17:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager und Studenten der Hochschule für Musik und Theater - Studiengang Volksmusik |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Partner | in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |

Boarisch gsunga - Singabend mit Volksmusikstudenten
Die Volksmusikstudenten an der Hochschule für Musik und Theater München stammen aus unterschiedlichsten Gegenden Bayerns, Österreichs oder Südtirols. Und aus ihrer Heimatregion haben sie zusammen mit ihrer Dozentin Simone Lautenschlager Volkslieder, Schnaderhüpfl oder Couplets mitgebracht. Mal sind sie herzerweichend, mal humorvoll. Jedes für sich ist ein kleines Ereignis, vor allem dann, wenn man selber mitsingen kann. Und genau dazu laden die Studierenden an diesem Abend ein. In gemütlicher Runde werden die verschiedenen Gsangl schön langsam einstudiert, so dass jeder seine Stimme finden und sich beim Nachbarn einhängen kann. Vorkenntnisse sind überhaupt nicht notwendig. Um Perfektion geht’s an diesem Abend am allerwenigsten, im Mittelpunkt stehen die Freude und die Lust am eigenen musikalischen Tun!
Termin | Mittwoch, 13. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Mittwoch, 19:30 Uhr |
Ende | Mittwoch, 21:30 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Zielgruppe | alle Singbegeisterten |
Partner | in Kooperation Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zu Singen, Tanzen und Musizieren

Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zu Singen, Tanzen und Musizieren
Die in Bayern überlieferte Volksmusik kennt jede Menge an Liedern und Tänzen, die sich für Kinder ganz hervorragend eignen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren macht dem Nachwuchs richtig Spaß und fördert ihr Sozialverhalten nachhaltig. Und genau das bietet die „Volksmusikakademie in Bayern“ mit diesem Seminar an. Einen ganzen Vormittag können Kinder ab der 3. Klasse mit rund einem Dutzend Volksmusikstudenten von der Hochschule für Musik und Theater München samt Dozentin Simone Lautenschlager singen, tanzen, musizieren. Ganz nebenbei lernen sie zahlreiche Instrumente hautnah kennen und dürfen das ein oder andere auch ausprobieren.
Zur Teilnahme braucht’s eigentlich keinerlei Voraussetzungen, nur Lust und Laune sich musikalisch zu betätigen sollten SchülerInnen und LehrerInnen ausreichend mitbringen. Und wenn es SchülerInnen gibt, die bereits ein Instrument lernen, dann sollen sie es doch bitte mitbringen – wann hat man schon Mal die Gelegenheit mit echten Profis zusammenzuspielen?
Die Referenten stehen den ganzen Vormittag zur Verfügung. Der Anfang und das Ende sind zeitlich variabel und können nach den Bedürfnissen der Klasse(n) gestaltet werden, die Aufenthaltszeit sollte aber 3–4 Schulstunden umfassen. Es können max. drei Klassen parallel teilnehmen. Bei Bedarf können die SchülerInnen in der „Volksmusikakademie in Bayern“ verpflegt werden.
Unsere Termine:
Dienstag, 12. Oktober 2021
Mittwoch, 13. Oktober 2021
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Freitag, 15. Oktober 2021
Termin | Donnerstag, 14. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Donnerstag, 09:00 Uhr |
Ende | Donnerstag, 12:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € je Person |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse; jede Schulart ist willkommen |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 1 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Sepp, Depp, Hennadreck - Volksmusik erleben für Buam und Deandln im Kindergartenalter

Sepp, Depp, Hennadreck - Volksmusik erleben für Buam und Deandln im Kindergartenalter
Lustige Lieder, kleine Tanzspiele und jede Menge interessante Instrumente warten auf die Buam und Deandla an diesem Nachmittag. Die Studenten der Hochschule für Musik und Theater München werden ihr ganzes Geschick auspacken, um mit den Kindergartengruppen eine vergnügliche Stunde zu verbringen. Da springt der Funke ganz schnell über und schon auf dem Heimweg wird gelacht, gesungen, geklatscht und getanzt – garantiert!
Termin | Donnerstag, 14. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Donnerstag, 14:00 Uhr |
Ende | Donnerstag, 15:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager und Studenten der Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 50 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Auftanzt! - kleiner Volkstanzkurs mit jungen Tanzmeistern

Auftanzt! - kleiner Volkstanzkurs mit jungen Tanzmeistern
Dieser Abend ist genau das Richtige für alle, die mal ins Thema Volkstanz hineinschnuppern wollen. Die jungen Tanzmeister vom Studiengang Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München bitten zum Tanz: Sie erklären wie einfach die Figurentänze eigentlich sind, die von außen oft so kompliziert wirken. „Kikeriki“, „Hüatamadl“, „Kreuzpolka“ oder Boarischer – die Tänze, zu denen sich etwa beim Münchner Kocherlball Tausende drehen – machen dann so richtig Spaß. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Man braucht auch nicht als Paar zu kommen, Einzelpersonen sind genauso willkommen. Ehrensache, dass der Tanzkurs von den Studenten selbst mit ausgezeichneter Volksmusik versorgt wird, die einem schnell in die Beine fährt!
Termin | Donnerstag, 14. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Donnerstag, 19:30 Uhr |
Ende | Donnerstag, 21:30 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € |
Zielgruppe | alle Tanzbegeisterten |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 30 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |
Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zum Singen, Tanzen und Musiziernen

Springginkerl & Drahdiwaberl - Ein Angebot für Schulklassen zum Singen, Tanzen und Musiziernen
Die in Bayern überlieferte Volksmusik kennt jede Menge an Liedern und Tänzen, die sich für Kinder ganz hervorragend eignen. Das gemeinsame Singen, Tanzen und Musizieren macht dem Nachwuchs richtig Spaß und fördert ihr Sozialverhalten nachhaltig. Und genau das bietet die „Volksmusikakademie in Bayern“ mit diesem Seminar an. Einen ganzen Vormittag können Kinder ab der 3. Klasse mit rund einem Dutzend Volksmusikstudenten von der Hochschule für Musik und Theater München samt Dozentin Simone Lautenschlager singen, tanzen, musizieren. Ganz nebenbei lernen sie zahlreiche Instrumente hautnah kennen und dürfen das ein oder andere auch ausprobieren.
Zur Teilnahme braucht’s eigentlich keinerlei Voraussetzungen, nur Lust und Laune sich musikalisch zu betätigen sollten SchülerInnen und LehrerInnen ausreichend mitbringen. Und wenn es SchülerInnen gibt, die bereits ein Instrument lernen, dann sollen sie es doch bitte mitbringen – wann hat man schon Mal die Gelegenheit mit echten Profis zusammenzuspielen?
Die Referenten stehen den ganzen Vormittag zur Verfügung. Der Anfang und das Ende sind zeitlich variabel und können nach den Bedürfnissen der Klasse(n) gestaltet werden, die Aufenthaltszeit sollte aber 3–4 Schulstunden umfassen. Es können max. drei Klassen parallel teilnehmen. Bei Bedarf können die SchülerInnen in der „Volksmusikakademie in Bayern“ verpflegt werden.
Unsere Termine:
Dienstag, 12. Oktober 2021
Mittwoch, 13. Oktober 202
Donnerstag, 14. Oktober 2021
Freitag, 15. Oktober 2021
Termin | Freitag, 15. Oktober 2021 |
---|---|
Beginn | Freitag, 09:00 Uhr |
Ende | Freitag, 12:00 Uhr |
Ort | Volksmusikakademie in Bayern, 94078 Freyung |
Referenten | Simone Lautenschlager (Leitung) und Studenten des Studiengangs Volksmusik an der Hochschule für Musik und Theater München |
Veranstalter | Volksmusikakademie in Bayern |
Kursgebühr | 5,00 € je Person |
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse; jede Schulart ist willkommen |
Partner | Hochschule für Musik und Theater München - Studiengang Volksmusik |
Teilnehmer | max. 1 Personen |
Anmeldung | bis Dienstag, 05. Oktober 2021 Noch Plätze frei |